Datenanalysen durch die Interne Revision

Datenanalysen durch die Interne Revision

Die Interne Revision kann mithilfe umfassender Datenanalysen aus IT-Systemen wie SAP, Oracle, IBM und Microsoft Dynamics die Effektivität und Zuverlässigkeit verschiedener Unternehmensprozesse kritisch überwachen. Hierzu gehören sowohl analytische Prüfungshandlungen als auch intensive Einzelfallprüfungen.

I. Analytische Prüfungshandlungen:

Diese Prüfungen zielen darauf ab, konsistente Datenmuster zu erkennen und mögliche Unregelmäßigkeiten aufzuspüren.

  1. Anlagevermögen:
    • Altersstrukturanalyse: Durchleuchtung der Altersverteilung des Anlagevermögens, um dessen Zustand und Werthaltigkeit zu beurteilen.
    • Analyse der Nutzungsdauer: Vergleich der betrieblich genutzten mit der buchhalterisch angesetzten Nutzungsdauer.
    • Prüfung der Abschreibungsmodalitäten: Untersuchung, ob die Abschreibungen den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen.
  2. Vorräte:
    • Untersuchung von Lagerdauer und Umschlagshäufigkeit zur Identifikation von Überbeständen oder Abwertungsbedarf.
  3. Forderungen / Verbindlichkeiten:
    • Analyse der Altersstruktur von Forderungen zur Bewertung des Ausfallrisikos und der Verbindlichkeiten hinsichtlich ihrer Liquiditätswirkung.

II. Vornahme von Einzelfallprüfungen:

Durch Einzelfallprüfungen können spezifische Sachverhalte tiefgehend untersucht und bewertet werden.

  1. Anlagevermögen: Stichprobenartige Überprüfung der physischen Existenz und des Zustands der Vermögenswerte.
  2. Vorräte: Detaillierte Inventurkontrollen und Abstimmung mit Buchwerten.
  3. Forderungen: Konkrete Überprüfung auf Vollständigkeit und Werthaltigkeit.
  4. Rückstellungen: Analyse der Notwendigkeit und Angemessenheit der Rückstellungsbildung.
  5. Umsatzerlöse: Überprüfung der sachgerechten Erfassung und Zuordnung der Umsätze.
  6. Materialaufwand: Plausibilitätsprüfung des Materialaufwands in Verbindung mit den Produktionszahlen.
  7. Umsatzsteuer: Kontrolle der Umsatzsteuertransaktionen auf ordnungsgemäße Handhabung.
  8. Erlöse und Aufwendungen: Untersuchung auf Auffälligkeiten und deren Ursachen.
  9. Personalaufwendungen: Prüfung der Personal- und Nebenkosten auf Richtigkeit und Angemessenheit.

Die Interne Revision nutzt Datenanalysen nicht nur zur Überprüfung der Finanzberichterstattung, sondern auch, um Prozesse, Kontrollmechanismen und die Einhaltung von Richtlinien zu beurteilen. Diese Prüfungen sind entscheidend, um die Integrität und Effizienz aller Geschäftsbereiche zu sichern und ein ganzheitliches Verständnis für das Risikomanagement sowie für operationelle Abläufe zu entwickeln.